Veranstaltungen

Hybridunterricht - die zeitgemäße Unterrichtsform / Teil 2 ONLINE

Online
Teilnehmer: 0 / 20

Digitale Werkzeuge bieten vielseitige Möglichkeiten den Gesangs- und Instrumentalunterricht mit neuen Methoden anzureichern. Die digitalen Tools können bestehende Aufgaben erleichtern oder neue Wege der Unterrichtsgestaltung ermöglichen. Um den Workflow im Unterricht zu erleichtern, werden div. Tools vorgestellt. Außerdem werden zahlreiche Ideen für den Einsatz im Unterricht angeboten. Man lernt, worauf es beim Unterrichten mit digitalen […]

Alexander-Technik - Basistechnik für Musiker*innen und Musikpädagog*innen

Soundfabrik Würzburg Dürerstraße 14, Würzburg, Deutschland
Teilnehmer: 0 / 12

In dem Seminar lernen Sie zunächst die Grundlagen der Alexander-Technik, Anatomie und Physiologie kennen. Über die Beobachtung während des Musizierens und Singens finden wir gemeinsam Wege für einen freien Umgang mit dem Körper und dem Instrument. Wie diese Erfahrungen in den Gesangs- und Instrumentalunterricht einfließen können, werden wir je nach den Wünschen der Teilnehmer*innen vertiefen. […]

Michael Langer: Musikschulunterricht für Gitarre: Improvisation, Gruppenunterricht, Literatur

Teilnehmer: 20 / 20

In diesem eintägigen Seminar möchte Michael Langer seine Ideen, neue Ansätze und Hilfestellungen zu folgenden drei Schwerpunkten liefern: Dozent: Michael Langer Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich GitarreGebühr: Mitglieder 85,00 €, Gäste 105,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 6 StundenMax. Teilnehmerzahl: 20 PersonenOrt: MUSICATION Schule für Musik, Schanzäckerstr. 33-35, 90443 Nürnberg

KONTRABASS / Orchesterarbeit: VERSCHOBEN AUF HERBST 2023

downtown music institute gGmbH Gögginger Str. 13, 86159 Augsburg, Bayern, Deutschland
Teilnehmer: 0 / 20

Berufsbild Orchestermusiker*in – Vorbereitung Probespiel – Interpretation 10 Uhr bis 13 Uhr: Berufsbild Orchester Der Vormittag richtet sich an professionelle Musizierende und Musiklehrkräfte und betrachtet die Anforderungen an die Arbeit im Orchester und die Vermittlung davon. Wie ist der Weg?Was macht den Alltag im Beruf aus?Welche Klang- und Spielanforderungen in Sinfonieorchestern sind nötig, worauf ist […]

KONTRABASS / Orchesterarbeit: VERSCHOBEN AUF HERBST 2023

downtown music institute gGmbH Gögginger Str. 13, 86159 Augsburg, Bayern, Deutschland
Teilnehmer: 0 / ∞

Berufsbild Orchestermusiker*in – Vorbereitung Probespiel – Interpretation 14 Uhr bis 17 Uhr: Arbeit an Stücken (Spielpraxis im Orchesteralltag) Der Nachmittag richtet sich an Musiklehrkräfte, aber auch an Studierende und Schüler*innen. Bass und Literatur kann und sollte mitgebracht werden, um basstypische Spiel- und Interpretationstechniken zu erarbeiten. Gegenseitige Inspiration – gerne im Beisein von Lehrkraft und Schüler*in. […]

Peter Fischer: Die E-Gitarre im modernen zeitgemäßen Unterricht

downtown music institute gGmbH Gögginger Str. 13, Augsburg, Deutschland
Teilnehmer: 12 / 12

In diesem Gitarrenworkshop "Die E-Gitarre im modernen zeitgemäßen Unterricht" von Peter Fischer geht es um verschiedene Aspekte des modernen E-Gitarrenunterrichts: Unter anderem besteht die Möglichkeit individuelle Fragestellungen zu erörtern. Dozent: Peter Fischer Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich E-GitarreGebühr: Mitglieder 120,00 €, Gäste 150,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 6 StundenMax. Teilnehmerzahl: 12 PersonenOrt: downtown music institute gGmbH, Gögginger Str. […]

Peter Fischer: Die E-Gitarre im modernen zeitgemäßen Unterricht

Musikstudio Ebert gGmbH Dietzfelbingerplatz 2, 81739 München, Bayern, Deutschland
Teilnehmer: 12 / 12

In diesem Gitarrenworkshop "Die E-Gitarre im modernen zeitgemäßen Unterricht" von Peter Fischer geht es um verschiedene Aspekte des modernen E-Gitarrenunterrichts: Unter anderem besteht die Möglichkeit individuelle Fragestellungen zu erörtern. Dozent: Peter Fischer Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich E-GitarreGebühr: Mitglieder 120,00 €, Gäste 150,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 6 StundenMax. Teilnehmerzahl: 12 PersonenOrt: Musikstudio Ebert gGmbH, c/o Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Dietzfelbingerplatz […]

Michael Langer: Creative Fingerstyle

downtown music institute gGmbH Gögginger Str. 13, Augsburg, Deutschland
Teilnehmer: 8 / 15

In diesem eintägigen Seminar möchte Michael Langer die Gitarre in der Musikschule zwischen Pop und Klassik vorstellen. Ein kreativer Ansatz mit Schwerpunkt Arrangement. Dozent: Michael Langer Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich GitarreGebühr: Mitglieder 85,00 €, Gäste 105,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 6 StundenMax. Teilnehmerzahl: 15 PersonenOrt: downtown music institute gGmbH, Gögginger Str. 13, 86159 Augsburg

ABGESAGT Michael Langer: Creative Fingerstyle; Anmeldungen möglich für 26.10.2024

Musication Schule für Musik Schanzäckerstr. 33-35, 90443 Nürnberg, Bayern, Deutschland

In diesem eintägigen Seminar möchte Michael Langer die Gitarre in der Musikschule zwischen Pop und Klassik vorstellen. Ein kreativer Ansatz mit Schwerpunkt Arrangement.   Dozent: Michael Langer Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich GitarreGebühr: Mitglieder 85,00 €, Gäste 105,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 6 StundenMax. Teilnehmerzahl: 15 PersonenOrt: MUSICATION Schule für Musik, Schanzäckerstr. 33-35, 90443 Nürnberg

Claus Hessler: DRUMS INTENSIVE Masterlab

Ohrwurm Musikzentrum Elsenheimerstraße 15, 80687 München, Bayern, Deutschland
Teilnehmer: 11 / 20

Effektive Übe- und Unterrichtsmethoden Das "Drums Intensive" Seminar mit Claus Hessler bietet Lehrer:innen eine intensive Schulung in Schlagzeugpraxis und innovativen Unterrichtsmethoden gleichermaßen. Neben Grundlagen wie Rudiments, Moeller-Technik und Umgang mit Standardliteratur liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung effektiver Lern- und Übestrategien an konkreten Beispielen und relevanten Inhalten. Inhalte sind dabei unter anderem: Basics - […]

Claus Hessler: DRUMS INTENSIVE Masterlab

Ohrwurm Musikzentrum Elsenheimerstraße 15, 80687 München, Bayern, Deutschland
Teilnehmer: 11 / 20

Effektive Übe- und Unterrichtsmethoden Das "Drums Intensive" Seminar mit Claus Hessler bietet Lehrer:innen eine intensive Schulung in Schlagzeugpraxis und innovativen Unterrichtsmethoden gleichermaßen. Neben Grundlagen wie Rudiments, Moeller-Technik und Umgang mit Standardliteratur liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung effektiver Lern- und Übestrategien an konkreten Beispielen und relevanten Inhalten. Inhalte sind dabei unter anderem: Basics - […]

ENTFÄLLT: Philipp Brämswig: Improvisationsworkshop E-Gitarre

Hochschule für Musik Veilhofstr. 34, Nürnberg, Deutschland
Teilnehmer: 5 / 20

Vom Blues zum Jazz - Konzepte für Spiel- und Lehrpraxis Dieser Workshop richtet sich an alle Gitarrist*innen, die ihren stylistischen und harmonischen Horizont erweitern möchten. Ausgehend vom Blues und einfachen formalen Vorlagen werden u.a. folgende Fragestellungen behandelt:   Dozent: Philipp Brämswig Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich E-GitarreGebühr: Mitglieder 60,00 €, Gäste 85,00 €Verlängerung Qualitätszertifikat: 5 StundenMax. […]

crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram